Wanderung Liebesallee im Elm

liebesallee elm wanderung

Eine leichte Wanderung rund um den Bismarckturm im Elm

Es müssen nicht immer die großen Berge sein, die schöne Wanderungen bieten. Im Elm gibt es die „Liebesallee“ bei Wittmar – eine wunderschöne Baumallee, bei der man durch uralte, knorrige und eigentümlich geformte Hainbuchen entlang geht. Es sind sog. „Schneitel-Hainbuchen“, die Ihr Aussehen durch regelmäßiges Beschneiden („Schneiteln“) der gefüllten Baumkrone bekommen haben. Das Geäst inklusive Blätter wurde als Viehfutter während der vegetationsarmen Jahrenszeiten verwendet. Die Liebesallee erhielt ihren Namen laut Überlieferung aufgrund von damaligen „Heiratsmärkten“ und den dadurch zusammenkommenden Pärchen, die den steilen Weg durch die Allee bis zum Bismarckturm nahmen. Besonders im Herbst, wenn die bunten Blätter im Sonnenlicht leuchten, ist dieser Weg wunderschön!

Der Bismarckturm ist das zweite Highlight auf diesem Wanderweg, den wir „nur“ als Hin- und Rückweg genommen haben. Für ein Päuschen bietet sich eine Bank ein paar Meter nach den Bismarckturm an, da man von hier aus herrlich weit über die Landschaft bin zum Harz schauen kann. Natürlich bietet auch die Aussicht vom Bismarckturm einen wunderbaren Blick, besonders über die bunten Herbstlaubbäume – sofern man höhenfest ist.

Nach ein paar weiteren Metern durch den bunten Wald beschlossen wir, umzukehren. Ein Rundweg schien uns nicht lohnenswert, da die zweite Hälfte eines Rundwanderweges durch ein recht tief gelegenes Tal geführt hätte, wo wenig Sonnenlicht eindringt und man nach einem recht steilen und (bei Feuchtigkeit rutschigen) Abstieg nur noch durch den Wald läuft.

Denselben Weg zweimal zu gehen ist in diesem Fall aber auch nicht weiter schlimm, denn es gibt noch ein drittes Highlight: die Burgruine „Asseburg“. Eine Tafel gibt einem geschichtliche Informationen und den Grundriss der ursprünglich sehr großen Burganlage. Zwar stehen nur noch ein paar Mauerreste, aber ich fand es dennoch interessant.

Wenn man nachmittags die Wanderung abgeschlossen hat und noch ein Stück Kuchen will, ist das kleine Café „Zuckerstube“ empfehlenswert (KEINE bezahlte Werbung!). Man kann im Garten sitzen, aber innen ist es durch die niedliche Einrichtung auch sehr schnuckelig.

>
		</div><!-- .entry-content -->
	</div>


	<footer class=

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert