Wanderung Uttewalder Grund – Runde von Wehlen
Ich habe mir den Rundwanderweg Uttewalder Grund als erste Wanderung in der Sächsischen Schweiz ausgesucht, da er in meiner Wander-App als “leicht” eingeordnet ist und ich mich nach einem Jahr Pause erst einmal wieder eingrooven will.
Der Rundwanderweg durch den Wehlener und Uttewalder Grund startet im niedlichen Örtchen Wehlen. Von Dresden aus fährt zwar eine S-Bahn bis zum gegenüberliegenden Ort Pötzscha, von wo aus die Personenfähre nach Wehlen pendelt, aber ich entscheide mich doch für die Anreise mit meinem Auto. Ein paar hundert Meter von der Anlegestelle entfernt stelle ich es auf einem öffentlichen Parkplatz ab. Das Tagesticket soll 7 € kosten, das sind genau zwei Münzen zu wenig Kleingeld in meiner Geldbörse. Das mit dem Wechseln hatte ich mir einfacher vorgestellt, doch das nächste Café ist direkt bei der Anlegestelle. “Ich lauf’ doch jetzt nicht bis zur Fähre und wieder zurück…”, denke ich und spreche ein paar Bewohner an der Uferstraße an. Nachdem drei Leute untereinander Geld hin- und her arrangiert haben, kann ich meinen 10ner klein kriegen und dackele zum Parkscheinautomat. Kleingeld… – sehr wichtig im Urlaub! Zumindest in der Sächsischen Schweiz auf dem Parkplatz Pötzscha. Wie ich später erfahren sollte, hätte ich den Fährmann auch auf ein Hin-und Rückfahrticket ansprechen sollen, da das nämlich günstiger ist und der Fährmann einen nicht von allein darauf aufmerksam macht. Man lernt im Urlaub nie aus.




Mit meiner Handy-App lande ich zuerst auf der Burgruine Wehlen, die eine schöne Aussicht bietet, aber eine Wegsperrung hinten hat, sodass Aufstieg gleich Abstieg bedeutet und ich eine Wegabzweigung später endlich los stratzen kann. Der Rundwanderweg führt mich schnell in eine märchenhafte grüne Waldlandschaft. Die hoch aufragenden Felswände sind beeindruckend und wirken gleichzeitig skurill. Das grüne Moss leuchtet förmlich. An der Abzweigung “Rundgang Teufelsschlüchte / Rundgang Teufelskammer” folge ich der Richtung “Teufelsschlüchte”, welche mich durch den Teufelsgrund führt. Der Weg wird abenteuerlicher und hält von Bohlenwegen über Felsbrocken bis Eisenstiegen alles parat.












Etwas erleichtert entdecke ich das Gasthaus “Waldidylle”, dass ich gar nicht auf dem Schirm hatte, und beschließe, mich mit einem leckeren Kuchen zu stärken. Ich habe mich was die Einfachheit und die Zeit des Wanderweges angeht, doch etwas verschätzt.






Ich habe mich was die Einfachheit und die Zeit des Wanderweges angeht, doch etwas verschätzt. Das Felsentor im Uttewalder Grund und das Schleiftor bieten nochmal überraschend umwerfende Anblicke.





Über Zscherregrund – Wettinweg drehe ich meinen Wanderkreis zurück Richtung Ausgangspunkt und gönne mir abschließend auf dem Marktplatz in Wehlen etwas erschöpft einen Milchkaffee.


