Dieser Rundweg führt von Hoppenstedt im Harzvorland entlang des Hangs mit den Adonisröschen entlang des Kleinen Fallstein und zurück

Die Adonisröschen blühen sowohl im Frühjahr als auch im Sommer, je nach Art. Die Frühlings-Adonisröschen blühen überwiegend von Ende März/April bis Mai, während die Sommer-Adonisröschen von Mai bis Juni blühen. So kann man entspannt wandern gehen, wenn es noch nicht brütend heiß ist, da man an dem Hang mit den Adonisröschen die ganze Zeit ohne Schatten läuft. Es hat aber auch den Nachteil, dass man am Hügelhang auf völliger Freifläche geht und es an windigen Tagen ganz schön zieht. Wir hatten einen gemischten Wettertag Anfang April, leider waren auch noch nicht allzuviele Adonisröschen zu sehen.
Was wir aber auch gesehen haben ist einen schwarz-blauen Ölkäfer. Den hatten wir bisher noch nie gesehen und kannten ihn auch nicht. Was wir also bis dato nicht wussten: ihr Sekret ist giftig! Wenn sie sich bedroht fühlen (oder vielleicht auch, wenn sie einen schlechten Tag haben, man weiß es ja nicht), scheiden sie an den Beinen ein Sekret aus, mit dem wir nicht in Kontakt kommen sollten! Es löst allergische Hautreaktionen mit Blasen bis hin zu Gewebeschäden aus und kann in konzentrierter Form bei oraler Aufnahme oder wenn es in die Blutbahn gelangt, tödlich sein! Wie krass! Wir wollten ihn nur vom Gehweg schützend ins Gras setzen, und er war ja zum Glück auch nicht panisch. Aber bei der nächsten Begegnung werden wir den Ölkäfer nicht mehr anfassen!
der weitere Verlauf des Wanderweges ist ganz angenehm, weil man entlang des kleinen Fallstein auf einem schmalen Wiesenweg windgeschützt hinter Buschwerk geht. Zwischendurch hat man schöne weite Aussichten über das Harzer Vorland.
Auf dem Rückweg geht man eine lange Strecke oberhalb des Kleinen Fallstein durch Wald, was ich nicht so spannend fand. Die Alternative wäre, denselben Weg unten am Kleinen Fallstein wieder zurück zu gehen, der wirklich herrlich ist. Auch wenn der Rückweg seine Schwächen hat, finde ich diese recht leichte Wanderung ganz schön. Sie eignet sich gut, um sich nach langer Winterpause wieder ans Wandern zu gewöhnen.














Pause in der Gaststätte „Falkenstein“
In der alten gaststätte gibt es diverse Sorten selbstgemachte Torten und Kuchen, so auch eine „Adonisröschen-Sahnetorte“ (die wir nicht jetzt probiert haben).
(KEINE bezahlte Werbung!)

