Rundwanderweg vom Großen Bärenstein über den Kleinen Bärenstein von Pötzscha bei Wehlen
Man muss ja immer erstmal hinkommen, also zum Highlight. In diesem Fall waren die beiden Bärensteine in der Sächsischen Schweiz das erklärte Ziel meiner Wanderung. Beide sind sog. Tafelberge – der Große Bärenstein ist mit seinen 327m gar nicht mal so viel kleiner wie der höchste Tafelberg in der Sächsischen Schweiz: der Lilienstein. Dafür ist er aber niedriger als der Kleine Bärenstein, der 338m hoch ist. Die Benennung der beiden Tafelberge bezieht sich nämlich auf ihren Felsgruppen-Umfang. Oft wird diese Rundwanderung noch in Verbindung mit dem Rauenstein „angeboten“, aber ich bevorzuge es, eine Wanderung nicht zu voll zu stopfen und nehme mir lieber Zeit für meine einzelnen Ziele. Ich habe diesen Rundwanderweg von Pötzscha (gg.über von Wehlen) aus mit dem Großen Bärenstein begonnen und bin über den Kleinen Bärenstein zurück. Für die Strecke von 7,4 km habe ich durch meine vielen Foto-Pausen etwas über 5 Stunden gebraucht – davon Zeit in Bewegung: 1.32h bei ø4,8km/h.
Vorab muss ich sagen: der Große Bärenstein ist bisher nicht ausgeschildert (Stand September ’23) – mir hat meine Wander-App geholfen.
Der recht lange Hin- und Rückweg zu den Bärensteinen ist überraschend schön abwechsungsreich, da man von Wehlen aus an weiten, saftigen Wiesen vorbei kommt, dann einen kleinen Abschnitt durch einen Wald hat und dann wieder Wiesenlandschaft, auf denen ich auf Armeslänge an Galloways vorbei gegangen bin. Wir hatten an dem Tag knapp 30°C, sodass sich die felligen Rinder im schmalen Schatten einer aufgetürmten Konstruktion drängten.
Der Weg hoch zum großen Bärenstein ist geprägt von mit dicken Wurzeln durchzogenen Wegen und vielen großen, bollerigen Felsen. Diese Brocken haben mir das Gefühl gegeben, durch die Landschaft einer „Riesen“-Welt zu laufen, in der die Felsklumpen für Riesen das sind, was für mich die Schottersteine auf meinen Wanderwegen sind. Oben angekommen hätte ich den „eigentlichen“ großen Bärenstein wohl verpasst, wenn da nicht die geführte Wandergruppe mittendrin gewesen wäre. Ich schledere langsam dazu, weil mich interessiert, was der Wanderführer zu erzählen hat. Ich schnappe ein paar Gesprächsfetzen auf, aber leider nicht viel und nur die letzten Bruchstücke. Also wenn ich es richtig verstanden habe, ist genau diese Felsgruppe, die wie eine Art fast geschlossenen Kreis mit einem „Innenraum“ bilden, der „große Bärenstein“. Also natürlich ist der Tafelberg selbst auch der große Bärenstein, aber wohl auch diese Felsgruppe. Vielleicht heißt diese Stelle so, weil sich hier früher mal ein Bär einnistete. Doch die genaue Erklärung konnte ich nicht mehr erfahren, dafür kam ich zu spät dazu und die Gruppe zog weiter. Vielleicht wurde auch über etwas anderes erzählt, aber ich mag die Vorstellung von dieser Geschichte – sofern zutreffend. Aber auch, wenn nicht. Nach einer Brötchen-Pause auf der Aussichtsstelle setze ich meinen Weg fort. Ab und zu wundere ich mich, weil der Weg nicht nur schmal ist, sondern auch ganz schön knapp am Berghang entlang führt. Das liegt daran, dass der Große Bärenstein bislang noch nicht wirklich für Wanderer aufbereitet wurde.














Der Kleine Bärenstein ist von seiner Felsbeschaffenheit ähnlich robust wie der Große Bärenstein, bietet aber mehr Aussichtsstellen, da er nicht ganz so zugewachsen ist. Eine spannende Stelle bei Auf- bzw. Abstieg ist das Schneiderloch mit seiner schmalen und extrem steilen Eisentreppe. ein paar Steighalterung im Fels bieten Möglichkeiten zum Festhalten. Von seinem Gipfel aus kann man an mehreren Stellen herrlich über das Elbsandsteingebirge blicken, so z.B. bis zum Lilienstein und zur Burg Königstein. An einer Stelle kann man sogar hinüber schauen zum Großen Bärenstein. Ich fand es besonders toll, den gerade bewältigten Tafelberg so nah betrachten zu können.
























Insgesamt hat mir diese Rundwanderung dadurch gefallen, dass alle Level enthalten hat: einfache Wege, Wald, Wiesen, steile Treppen, spannende Engstellen wie das Schneiderloch und vor allem richtig schöne, weite Aussichten!